Träger
Stadt Freudenstadt
Einwohnerzahl etwa 23.500. Rund 8.000 Menschen leben in den 7 Stadtteilen (Dietersweiler, Grüntal-Frutenhof, Igelsberg, Kniebis, Musbach, Wittlensweiler, Zwieselberg). Freudenstadt ist eine Tourismusstadt und hat den größten Marktplatz Deutschlands.
Die Mobile Jugendarbeit Freudenstadt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in der Kernstadt Freudenstadt überwiegend aufhalten. Das Besondere der Mobilen Jugendarbeit in Freudenstadt ist, dass sie von 3 Trägern ausgeführt und von der Stadt Freudenstadt finanziert wird. Vorteile dieser Trägerkooperation ist der teaminterne Austausch, die unbürokratische, arbeitsfeldbezogene Unterstützung durch die einzelnen Träger und der damit einhergehende niedrigschwellige Übergang in eine Hilfeform. Damit ist eine konstantere Stellenbesetzung gesichert und die Einzelfallhilfe ist durch die Aufteilung auf mehrere Personen besser zugänglich. Wir leben verschiedene pädagogische Ansätze und haben somit eine größere Bandbreite die Jugendlichen zu erreichen und diese können auch nach Sympathie/Beziehung entscheiden.
Die Stadt Freudenstadt hat diese drei Träger mit der Ausführung der Mobilen Jugendarbeit beauftragt:
Erlacher Höhe
https://www.erlacher-hoehe.de/angebote/mobile-jugendarbeit-strassensozialarbeit-freudenstadt
|
Kinder- und Jugendwerkstatt
|
Diakonische Bezirksstelle
Des Weiteren:
https://www.diakonie-fds.de/unsere-angebote/mobile-jugendarbeit-freudenstadt/ |
Jeder Träger bringt seine Spezialisierung mit ein. Dieses Modell besteht seit 2009.